Ruhe auf der Spur: Langlaufen abseits der Massen
Im Kleinwalsertal warten auf Skilangläufer vier klassische Loipen mit insgesamt 42 km, gelegen auf 1.050 bis 1.260 m Seehöhe. Für Skater sind zusätzlich zwei Runden gespurt: eine etwa 5 km lange Schleife auf der Steinbockloipe im Bereich Bödmen sowie eine rund 3 km lange Schleife auf der Schwendeloipe im Bereich Bergblick.

Mit Gästekarte keine Loipengebühr
Gäste mit der Gästekarte Kleinwalsertal nutzen die Loipen kostenlos – bitte bei einer Kontrolle vorzeigen. Ohne Gästekarte kostet die Tagesnutzung € 5,-; Tickets sind an den Einstiegsstellen am Automaten erhältlich.
Technik-Tipp
Wer die Grundkenntnisse des alpinen Skilaufs beherrscht, hat beim Langlaufen mehr Freude. Mindestvoraussetzung für sicheres Langlaufen ist der beherrschte Schneepflug.
Präparierung
Die Loipen werden täglich gespurt. Bitte haben Sie Verständnis, dass aus Sicherheitsgründen tagsüber keine Neupräparierung erfolgen kann – etwa bei Schneefall.
Erreichbarkeit
Alle Loipen sind zu Fuß oder mit dem Walserbus erreichbar – die Parkplätze sind kostenpflichtig.
Loipen
Küren-Wäldele-Loipe
Ausgehend von Hirschegg Au führt die Loipe zunächst talauswärts, steigt dann mäßig an, passiert den Berggasthof Hammerer und verläuft zur Ladstatt, zum Gasthaus Küren sowie nach Oberwäldele, bevor sie zum Ausgangspunkt zurückführt. Es gibt separate Runden in Küren (3,5 km) und im Wäldele (3 km). Anschluss an die Egg-Loipe, gemeinsam insgesamt ca. 13 km.
Schwierigkeit: mittelschwer bis schwer – klassischer Stil, ein schwerer Auf- bzw. Abstieg
Länge: 8 km
Höhenunterschied: ca. 160 m
Einstieg: Hirschegg – Au, Wäldele, Oberwäldele
Hütten & Restaurants: Gasthof Hammerer, Alpenhotel Küren
Bus: Linie 3, Sportplatz Au, Wäldele/Küren
Schwende-Loipe
Die Strecke startet im Ortsteil Ausserschwende in Riezlern, führt über die Hochebene des Straußbergs hinauf zum Gasthof Hörnlepaß, verläuft weiter bis in den Außerwald und kehrt anschließend zum Ausgangspunkt zurück. Am Gasthof Bergblick gibt es großzügige Übungsschleifen für klassische Technik und Skating.
Schwierigkeit: mittelschwer – klassischer Stil, eine schwere Abfahrt
Skatingstrecke: ca. 3 km im Bereich Gasthof Bergblick
Länge: ca. 12 km
Höhenunterschied: ca. 150 m
Einstieg: Riezlern – Ausserschwende (Sonnenburg, Bergblick), Ausserwald (Gasthof Hörnlepass)
Hütten & Restaurants: Gasthof Bellevue, Sonnenburg, Bergblick, Hörnlepass
Bus: Linie 2 (Schwende), Haltestelle Sonnenburg oder Schwende/Bergblick
Steinbock-Loipe
Diese Loipe verläuft vom Ortseingang Mittelberg bis nach Baad am Talende. Unterhalb von Mittelberg führt sie in mehreren Schleifen über die Gruaba und durch den Kirchwald nach Bödmen. Nach der Querung der Wildentalstraße geht es in Richtung Gemsteltal – Baad – Duratal und wieder zurück.
Schwierigkeit: leicht bis mittelschwer – klassischer Stil, zwei schwere Auf- bzw. Abfahrten
Skatingstrecke: ca. 5 km im Ortsteil Bödmen
Länge: ca. 16 km
Höhenunterschied: ca. 180 m
Einstieg: Mittelberg – Tobel, Hotel Alpenrose, Tennishalle, Weiher und Baad
Hütten & Restaurants: Café Malefitz, Aparthotel sowie Einkehrmöglichkeiten in Baad
Bus: Linie 1, Haltestellen Tobel, Alpenrose, Tennishalle, Weiher, Baad
Teilabschnitte:
- Ahornschleife: Runde vom Aparthotel in Bödmen über die Gruaba nach Mittelberg-Tobel, ca. 5,5 km
- Bödmen: Runde auf der Bödmer Ebene vom Aparthotel ins Wiesele und zum Gemstelboden, zurück, ca. 4,5 km
- Weiher-Baad: Entlang der Breitach von Bödmen-Weiher nach Baad, weiter ins Duratal und retour, ca. 6 km
- Übungsloipen in Bödmen
- Separate Skating-Loipe für freie Technik, ca. 5 km – leicht
Egg-Loipe
Start ist am Mahdtal-Egg-Lift talauswärts. Die Route steigt leicht in südwestlicher Richtung an, führt an der Bergstation des Mahdtallifts vorbei auf den Höhenrücken und zurück zum Ausgangspunkt. Anschluss an die Küren-Wäldele-Loipe, zusammen insgesamt ca. 13 km.
Schwierigkeit: mittelschwer – klassischer Stil, eine schwere Abfahrt bzw. ein schwerer Aufstieg im Verbindungsstück zur Küren-Wäldele-Loipe
Länge: 4 km
Höhenunterschied: ca. 100 m
Einstieg: Riezlern – Egg
Hütten & Restaurants: Brotzeitstüble, Schneebar Rodellift, Eberlehof
Bus: Linie 2, Brotzeitstüble oder Egg