Mountainbiken im Kleinwalsertal

Routen ohne Ende, Trails mit Tempo, Ausblicke zum Staunen

Wer auf dem Mountainbike dem Trubel entkommen möchte, ist im Kleinwalsertal genau richtig. Das ist Wellness für Sportler, die es lieben, die Stollenreifen auf Wanderwegen in knackige Singletrails zu krallen. Bevor die Abfahrt ruft, heißt es allerdings: erst mal Höhenmeter sammeln.

Es gibt Touren für unterschiedliche Kondition und Skills. Die Routen sind zwischen 11 und 72 km lang und weisen 200 bis 2.200 Höhenmeter auf. Am Sportplatz in Hirschegg-Au wartet ein Bikepark als Übungsgelände: rund 300 m Strecke, zwei Tables, eine Wippe sowie Skinnies – ideal, um ein sicheres Gefühl fürs Bike zu bekommen.

Offizielle Routen (Auswahl)

  • Kleiner Grenzverkehr / Across the Border – 28,4 km · 784 hm · schwierig
  • Zur Alpe Melköde – 7,6 km · 108 hm · leicht
  • Kleine Biketour ins Bärgunttal – 4,2 km · 208 hm · leicht
  • Runde über den Oberen Höhenweg – 6,1 km · 240 hm · mittel

Weitere beliebte MTB-Touren

  • Stillach- & Rappenalptal-Runde – 48,3 km · 1.140 hm · schwer
  • Herzsee & Breitach – 29,1 km · 630 hm · mittel
  • Lochbachtal / Hörnlepass – 37,1 km · 1.250 hm · schwer
  • Riezlern-Panoramaweg – 25,7 km · 1.390 hm · schwer
  • Hintere Gemstelalpe – 9,6 km · 240 hm · leicht
  • Alpe Schrattenwang – Söller Alpe – 20,8 km · 630 hm · mittel
  • Sonna-Alpe Runde – 19,3 km · 830 hm · schwer

Mountainbiken mit Guide

Wer lieber in der Gruppe fährt, schließt sich einem ortskundigen, erfahrenen Guide an. Bike-Service-Stationen finden Sie an verschiedenen Alphütten, um kleinere Reparaturen direkt im Gelände durchzuführen.

Bikefreundliche Betriebe

Bikefreundliche Unterkünfte kennen das Mountainbike-Revier Kleinwalsertal, geben Tourenvorschläge und bieten Extras wie einen abschließbaren Bikeraum, Waschplatz, Luftpumpen, Bike-Multitool und leihweise Kartenmaterial. Perfekt für alle, die ihren Urlaub aktiv und unkompliziert planen wollen.